Qualität

EFIT
EFIT Kompetenz
EFIT Kompetenz

EFIT

Das Kompetenzlogo weist den Weg zum qualifizierten und wissenschaftlich beratenen Textilpflegeprofi. Es darf nur von Mitgliedern der EFIT (Europäische Forschungsvereinigung Innovative Textilpflege e.V.) geführt werden, die regelmäßig durch das Forschungsinstitut Hohenstein über die neuesten technischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich der textilen Pflege informiert werden. Mit der Mode wechseln auch in jeder Saison die verwendeten Stoffe und deren Verarbeitung. Hier immer "up-to-date" zu sein ist für die fachgerechte Behandlung von Textilien unabdingbar.

RAL-Zeichen - Wegweiser zur Qualität in der Textilreinigung
RAL-Jahresprüfzeichen
RAL-Jahresprüfzeichen

RAL-Zeichen - Wegweiser zur Qualität in der Textilreinigung

Im Interesse der Kundschaft stellt das Prüfzeichen hohe Anforderungen an Betriebe im Hinblick auf schonende und umweltgerechte Pflege der Kleidung.

Das Forschungsinstitut Hohenstein verleiht in jedem Frühjahr rund 500 Textilreinigungen in Deutschland das RAL-Jahresprüfzeichen. Für jeden dieser Betriebe bedeutet das eine sehr große Auszeichnung, stellen doch die Anforderungen, die dafür erfüllt werden müssen, eine schwere Hürde dar. Als "beispielhaft für ganz Europa" charakterisiert Professor Josef Kurz vom Forschungsinstitut Hohenstein die Prüf- und Gütebestimmungen für das RAL-Zeichen. Eingeführt wurde es im Jahre 1925. Es handelt sich hierbei um eine freiwillige wirtschaftliche Selbstkontrolle, um die bestmögliche Qualität von Produkten zu gewährleisten. Seit 1978 wird das RAL-Zeichen auch an Textilreinigungen verliehen.
Sowohl für den Verbraucher, als auch für Bekleidungshersteller und den Textilhandel bringt dies einige Vorteile mit sich. Ein Reinigungsbetrieb, der sich ein solches Qualitätszeichen erworben hat, bürgt für fachliches Können und sorgfältige Pflege der Kleidung auf gleichbleibend hohem Niveau und zu einem marktgerechten Preis. Dafür müssen die eigenen Standards ständig selbst überprüft und den Gütebestimmungen des RAL- laufend angepaßt an neueste technische Entwicklungen - angeglichen werden. Unabhängige Sachverständige des Forschungsinstituts Hohenstein kontrollieren regelmäßig unangemeldet die Einhaltung der RAL-Vorschriften.

Eine Person mit nachgewiesener Qualifikation in leitender Stellung und gut gewartete Einrichtungen und Maschinen, die den gesetzlichen Anforderungen - etwa im Bereich der Umwelttechnologie - und dem Standard moderner Reinigungstechnik entsprechen, sind die Voraussetzungen, die ein Betrieb erfüllen muss. Außerdem muss die Möglichkeit zur Nachausrüstung, beispielsweise imprägnieren und appretieren, gegeben sein. Besonderen Augenmerk legen die Kontrolleure auf den einwandfreien Zustand der fertiggestellten Kleidung. Mittels einer umfangreichen Stichprobe wird die Qualität der Bügelei und der Fleckentfernung geprüft. Liegen die Ergebnisse außerhalb der Toleranzen, wird das Personal unverzüglich am Arbeitsplatz nachgeschult. Unangemeldet erscheint der Kontrolleur einige Zeit später wieder, um den Erfolg seiner Empfehlungen zu kontrollieren. Dies alles bedeutet für den Kunden, dass er sicher sein kann, seine Kleidung in den richtigen Händen zu wissen. Für die Hohensteiner Textilingenieurin Eugenie Bockelmann - Expertin für Schadensfälle - sind Textilreiniger, die sich der RAL-Qualitätsprüfung stellen, "verläßliche Partner in der richtigen Kleiderpflege. Qualitätskontrollierte Betriebe haben weniger Reklamationen durch unzufriedene Kunden." Diese Ansicht teilt der Qualitätsbeauftragte für Textilreinigung am Forschungsinstitut Hohenstein, Textilingenieur Jürgen Tagge. Er machte darüber hinaus die Erfahrung: "Textilreinigungen, die ihre Qualität gemäß den RAL-Bestimmungen erbringen und dies nach außen deutlich machen, haben deshalb steigende Umsätze, weil die Erwartungen der Kunden erfüllt werden."

Umweltschutz

Umweltschutz

Textilien reinigen ohne chemische Keule, ist bei GEMSJÄGER schon lange Praxis. Schon vor 15 Jahren stellten wir auf das s.g. "Miele-Kreussler-Verfahren" um. Damit ist es möglich, auch als nicht waschbar gekennzeichnete Textilstücke mit Wasser zu behandeln. Dank der Nassreinigung des Verfahrens können nicht nur wassergebundene Verschmutzungen leicht entfernt werden, auch der Kunde spürt den Unterschied. Die Wäsche riecht immer frisch und nicht wie früher nach Chemikalien.

Hochwertige Textilreinigungsmaschinen der Markenhersteller Miele und Böwe sowie ein umweltschonendes Reinigungsprogramm, das jetzt schon gesetzliche Auflagen deutlich unterbietet, machen GEMSJÄGER zum einem der führenden Betriebe in der Branche. Die Reduktion von chemischen Reinigungsmitteln auf ein absolutes Minimum belegt darüber hinaus die konsequente Umsetzung modernster Reinigungstechniken im Dienste des Umweltschutzes.

Mitarbeiter

Mitarbeiter

Ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie sind unsere Mitarbeiter. Um die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten in einer modernen Textilreinigung erfüllen zu können, wurden unsere Mitarbeiter in Lehrgängen und Seminaren vom Forschungs­institut Hohenstein ausgebildet.

Besonders stolz sind wir auf die Verbundenheit unserer Mitarbeiter zum Unternehmen, die sich in der langjährigen Betriebs­zugehörigkeit ausdrückt.